5:0 – leichtes Los, in der Liga abgestiegen, sollte machbar sein…So oder so ähnlich waren vermutlich die Gedanken einiger Spieler, die am 1.12.24, unser Boule-Freunde Malsch im Pokal vertraten. Hatte man in der Liga den Gegner BfA Ötisheim noch mit 5:0 recht souverän im Griff, musste man an diesem doch recht kühlen und nassen Sonntag Bekanntschaft machen mit den eigenen Gesetzen im Pokal.
Nach einem doch recht zuversichtlichen Start der TaT´s, bei denen 4 von 6 Partien gewonnen wurden, schien das Final Four in sehr greifbarere Nähe. Christian, Nathan, Jacques und Sabrina sicherten
sich die ersten Punkte, 8:4 stand es also für die Heimmannschaft Malsch. Bei 31 auszuspielenden Punkten war die Devise klar, Doubletten gewinnen, Sack zumachen und danach abschließend sich bei
einem gemeinsamen Essen freuen. Nachdem auch hier die ersten beiden Doubletten gewonnen werden konnten, schien alles nach Plan zu laufen. Doch leider war etwas Sand im Getriebe im Mixte und man
musste sich hier knapp geschlagen geben, sodass der Spielstand 14 zu 7 hieß. So musste man sich in der Kälte auch noch den Tripletten stellen. Und diese gingen verdient an Ötisheim. Mit wenig
Ideen und teils schlechtem Spiel ging die Partie noch den Bach runter und man durfte auf eigenem Gelände dem Gegner gratulieren, der sich nun in Rastatt mit 3 anderen Boulevereinen aus BaWü
messen darf.
Resümee des Ganzen – wenn man in 11 Spielen nur einmal wechselt, aber 4 Auswechselspieler dabei hat, die allesamt hätten einspringen können, liegt es vermutlich an zu hohem Stolz oder fehlender
Selbsteinschätzung.
Trotz allem möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Spielern bedanken, die dieses Jahr den Verein bis ins Viertelfinale geführt haben und den ein oder anderen Wochenendtag geopfert haben.
Hoffe wir können nächstes Jahr daran anknüpfen, auch wenn Coach Jacques nicht mehr zur Verfügung steht und nach einer Auszeit bat, auch hier ein Dank an seine Arbeit und sein Engagement.
Bis dahin, Kopf hoch und munter weitermachen oder die Kugeln mal zur Seite räumen und die letzten Tage des Jahres ruhig ausklingen lassen…
Vergangenes Wochenende war es wieder so weit: Am 2. und 3. November stand der Länderpokal in Gersweiler (Saarland) an. Veranstalter war der Deutsche Pétanque Verband (DPV) und natürlich durfte
Baden-Württemberg nicht fehlen. Mit dabei waren unter anderem Katrin Magin, Luca Pelikan und Jacques Pépin von den Boule Freunden Malsch.
Bereits am Freitag rollte das komplette Team Baden-Württemberg an – klar, wer gewinnen will, muss die Boulehalle und den Boden auschecken! Am Abend ging’s dann noch zum gemeinsamen Team-Dinner,
bei dem Thomas Schwander die Coaches vorstellte.
Pünktlich um 9 Uhr ging’s am Samstagmorgen nach der Begrüßung offiziell los. Was folgte, war ein sportlicher Schlagabtausch vom Feinsten. Und wir dürfen spoilern: Das Ergebnis kann sich sehen
lassen! Hier eine Übersicht der Spiele:
Gegen Team Ost: 3:2
Gegen Team NRW: 4:1
Gegen Team Hessen: 3:2
Gegen Team Rheinland-Pfalz: 2:3
Gegen Team Niedersachsen: 4:1
Gegen Team Berlin: 3:2
Fazit nach Tag 1? Die Laune ist top, die Bilanz auch. Wir sind auf Kurs!
Am Sonntag wurde nochmal alles gegeben – die letzte Runde stand an, und die Ergebnisse sprechen für sich:
Gegen Saarland: 4:1
Gegen Bayern: 5:0
Gegen Team Nord: 5:0
Am Ende strahlte das Team Baden-Württemberg mit der Sonne um die Wette. Mit einem Gesamtergebnis von 8:1 war klar, dass Baden-Württemberg den 1. Platz erobert und den Pokal gewonnen hatte!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!
In der Einzelwertung gab es ebenfalls herausragende Ergebnisse:
Senioren 1 und die Jugend haben jeweils den Klassensieg geholt. Absolut verdient!
Die Damen haben sich den zweiten Platz geschnappt – nur knapp gegen Rheinland-Pfalz unterlegen.
Auch die Espoirs landen auf einem starken zweiten Platz und zeigen, was in ihnen steckt.
Die Senioren 2 verpassten das Treppchen nur knapp und landeten auf Platz vier.
Gespielt haben:
Senioren 1: Abdoulaye Diol, Christophe Riff, André Skiba und Kai-Robin Stentenbach – Coach Jacques Pépin
Senioren 2: Paul Abraham, Johannes Hirte, Lukas Hirte und Armin Hogh – Coach Andreas Kempf
Frauen: Katrin Magin, Nina Schell, Regina Weißenberger und Julia Würthle – Coach Thomas Schwander
Espoirs: Laura Caliebe, Levi Pfeffinger, Gabriel Huber und Fabian Vonberg – Coach Antje Freudenthal
Jugend: Alexander Hein, Maria Hein, Béla Mössinger und Luka Pelikan – Coach Norman Machauer
Am Wochenende 10./11. August reisten einige Malscher Boule-Freunde nach
Rheinsheim: die Landesmeisterschaften und die Qualifikation für die Deutsche
Meisterschaft im Mixte standen zur Herausforderung!
Am Samstag spielten die Landesmeisterschaften folgende Teams:
Nach den ersten beiden Runden schafften es Luca und Michaela ins A-Turnier; Jann
und Tanja ins C-Turnier – alle anderen Malscher Teams hatten einen etwas
holprigen Start, so dass sie im D-Turnier weiterspielten.
141 Teams waren an diesem Tag am Start.
Michaela und Luca erreichten einen überragenden 5. Platz, nachdem sie vorher zwei
hochklassige Teams aus dem Rennen geworfen haben und dann gegen den
Vizelandesmeister leider ausschieden.
Tanja und Jann erreichten einen tollen 3. Platz im C-Turnier.
Super Leistung !!!!
Zweiter Tag: Quali Deutsche Meisterschaft
Fast die gleichen Teams wie am Vortag gingen für Malsch an den Start – teilweise
ein wenig anders formiert und zusätzlich zu den oben genannten:
Für die Qualifikation musste man zwei Poules überstehen - keine leichte Aufgabe:
125 Teams standen bereit.
Michaela und Luca schafften beide Poules ohne Niederlagen – alle anderen Teams
mussten mit 1:1 in die Barrage.
Am Ende des Tages durften zunächst Luca und Michaela über die Glückwünsche
zur Quali entgegennehmen.
Tanja und Jann machten es brutal spannend – aber nach einer super spektakulären
und präzisen Lege-Leistung der letzten beiden Kugeln (eine von Tanja und eine von
Jann) konnten die Sektgläser erhoben werden : qualifiziert !!!!
Auch für Diana und Jacques aus Ubstadt war der Tag perfekt. Auch sie qualifizierten
sich am Ende des Tages.
Für die anderen Malscher Teams hat es leider nicht geklappt – bei toller Leistung
fehlte manchmal einfach das Quentchen Glück.
Glückwunsch an Michaela und Luca, Tanja und Jann und Diana mit Jacques aus
Ubstadt : auf geht´s nach Düsseldorf am Wochenende 24./25. August 2024 !!!!
WAHNSINN !!!!!
Was für eine tolle Vereins-Präsenz und das trotz starker Hitze und Sonne pur bei 33
Grad im Schatten !!!!!!!
BRAVO !!!!!
Vom 28.07 bis 04.08.2024 nahm Luca Pelikan an dem deutsch-französischen Austausch der Boule-Jugend in Pontivy nahe der Atlantikküste in Frankreich teil.
Neben täglichem Training stand auch Kultur und Ausflüge auf dem Programm.
Natürlich fanden auch Vergleichskämpfe zwischen beiden Nationen statt, wobei unsere Jugendmannschaft nur knapp unterlag.
Aufgrund seiner hervorragenden Leistung wurde Luca für die Europameisterschaft in Isla Cristina an der südlichsten Grenze zu Portugal in Spanien nominiert.
Hierzu wünschen wir Luca und seinen Teamkollegen Mathis (NRW), Oskar (Bayern) und Emil Rheinland-Pfalz) viel Erfolg und eine schöne Zeit unter Spaniens Sonne.
Am 19. Juli war es wieder soweit: Drei Mannschaften aus Malsch machten sich auf den Weg nach Käfertal, um am Sommernachtsboule teilzunehmen. Die Spielerpaare Michaela und Roland
Durst, Peter Klein und Yvonne Retter (St. Leon) sowie Katrin Magin und Jacques Pépin waren voller Vorfreude auf einen spannenden und geselligen Abend.
Das Wetter hätte nicht besser sein können. Bei warmen Temperaturen, begleitet von guter Musik und leckerem Essen, wurden die drei Runden frei ausgelost. Die Atmosphäre war entspannt und
gleichzeitig voller Spannung, als die Kugeln über den Platz flogen.
Besonders erfolgreich waren Katrin Magin und Jacques Pépin, denen es gelang, alle drei Spiele für sich zu entscheiden. Mit ihrem beeindruckenden Spiel sicherten sie sich den
ersten Platz und krönten damit einen gelungenen Abend.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Veranstalter für das schöne sommerliche Turnier und die hervorragende Verpflegung. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier, das am 23. August
stattfinden wird.
(km) 19.7.24
Am 18./19.05. fand in Herstal/Belgien ein internationales Jugendturnier statt, bei dem Luca Pelikan mit seinen Partnern Oskar und Jorik die Farben Deutschlands vertreten durfte.
Nach 5 Vorrundenspielen gegen Frankreich, Niederlande, Schweiz und 2 mal Belgien qualifizierten sie sich für das Halbfinale. Dort mussten sie gegen das Team aus Frankreich antreten.
Dieses Spiel wurde leider zu 8 verloren.
Im kleinen Finale besiegten sie dann Belgien und sicherten sich so einen tollen 3. Platz
Letzten Samstag machten sich vier Mannschaften der Boule Freunde Malsch auf den Weg nach Eggenstein, um sich mit 81 anderen Triplette-Mannschaften zu messen. Die Malscher Teams bestanden
aus:
- Michaela Durst, Katrin Magin und Robin Kempf
- Luca Pelikan, Philipp Schatz (BC Eisingen) und Patrick Beton (BC Achern)
- Michael Magin, Markus Hammer und Mathias Roth (beide vom BC Rodgau)
- Sabine Rauen, Diana Stindl und Ulrich Heß
Nach den spannenden Gruppenspielen qualifizierten sich Michaela, Katrin und Robin für das Achtelfinale im B-Turnier. Dort zeigten sie beeindruckende Leistungen und besiegten zunächst souverän das
Team aus Madagaskar mit 13:8. Auch das Team Rastatt musste sich geschlagen geben, denn die Malscher gewannen deutlich mit 13:0. Im Halbfinale konnten sie die vorherige Leistung nicht ganz abrufen
und belegten dennoch einen großartigen dritten Platz im B-Turnier. Herzlichen Glückwunsch!
Luca Pelikan, Philipp Schatz und Patrick Beton kämpften sich bis ins Halbfinale des C-Turniers vor. Dank ihres Geschicks und Teamgeistes sicherten sie sich den 3. Platz. Klasse!
Für Michael Magin, Markus Hammer und Mathias Roth verlief das Turnier zunächst holprig, da sie ihr erstes Spiel gegen Rastatt verloren und ins C-Turnier weitermachen mussten. Doch im zweiten
Spiel sowie in der Barrage zeigten sie starke Leistungen und gewannen beide Spiele. Im Achtelfinale trafen sie auf eine französische Mannschaft aus dem Elsass und gewannen deutlich. Im
Viertelfinale reichte es dann leider nicht mehr ganz, aber sie erreichten einen guten fünften Platz im C-Turnier.
Auch Sabine Rauen, Diana Stindl und Ulrich Heß kämpften tapfer und erreichten das Achtelfinale im D-Turnier, wo sie sich schließlich geschlagen geben mussten.
Neben dem Hauptturnier fand auch ein Tireur-Wettbewerb für Cadets und Juniors statt. Hier zeigte Luca Pelikan eine herausragende Leistung und schoss sich bis ins Finale, wo er den Pokal nach
Malsch holte. Eine grandiose Leistung, die den Tag perfekt abrundete. Sau stark, Luca!
(km)
Der Boule Club Bühl organisierte am 06. April 2024 ein erfolgreiches Triplette-Turnier bei strahlendem Sommerwetter. Die gesamte 1. Mannschaft der Boule Freunde Malsch nahm teil, angeleitet von Coach Jacques Pépin, der die Triplette-Teams zusammenstellte. Zwei Teams erreichten das A-Turnier und wurden in der Cadrage bzw. im Viertelfinale gestoppt, während das dritte Team im B-Turnier leider ebenfalls im Viertelfinale ausschied. Dennoch war das Turnier ein guter Test für den bevorstehenden Start in der BaWü-Liga in Heidelberg am nächsten Samstag. (mm)
Am 23. März 2023 fanden die baden-württembergischen Landesmeisterschaften im Modus Doublette und gleichzeitig die LM/DM-Qualifikation im Tireur statt.
Von den BF Malsch gingen 3 Ladies an den Start: Michaela Durst mit Katrin
Magin sowie Sabrina Detant mit ihrer Partnerin Anita (Badenia Feudenheim).
Die Wettervorhersage ließ einiges zu wünschen übrig – aber die Mädels reisten
gut vorbereitet (mit Regenklamotten, Wechselklamotten, Handwärmer,
Powerriegel) an – ganz nach dem Motto: es gibt kein schlechtes Wetter !
Landesmeisterschaften Doublette
Die Auslosung begann pünktlich – ein Rekord-Starterfeld mit 56 Teams konnte
stolz verkündet werden. Michaela und Katrin erhielten die Startnummer 1: war
das etwa schon ein Zeichen ?
Von Beginn an boten Michaela und Katrin als Team überragendes Boule – sie
gewannen alle Spiele und zogen damit hochverdient ins Finale ein.
Dann hieß es warten auf die Gegner, lange warten, da sich das zweite Halbfinale
extrem in die Länge zog. Vielleicht war das der Grund, dass es mit einem
holprigen Start und einem 0:6 Rückstand begann. Ruhe bewahren und
Konzentration hochhalten, hieß es nun und das hat auch erst einmal
funktioniert: Punkt für Punkt wurde aufgeholt. Nach einem weiteren Rückstand
auf 7:12 trugen dann wohl die Powerriegel ihre Früchte. Es folgten zwei
Aufnahmen zum 10:12 und danach zum sensationellen Sieg zum 13:12 !!!!!!!
Glückwunsch an die Landesmeisterinnen 2024 : Michaela und Katrin –
BRAVO !
Für Sabrina und Anita lief es ebenfalls gut. Nach einer kurzen Schwächephase
im zweiten Spiel, ging es für sie im B-Turnier weiter. Hier wurden dann alle
weiteren Spiele grandios gewonnen: Siegerinnen im B-Finale !!!!! Super
gemacht, Sabrina und Anita !
LM/DM-Quali Tireur
Beim Warmspielen (fast) jede Kugel getroffen, beim Wettkampf war irgendwie
plötzlich alles weg …. So ging es Michaela und Katrin, die leider deshalb die
Qualifikation nicht schafften und am Finalwettbewerb nicht teilnehmen
konnten. Die Nerven……
Anders bei Sabrina! Mühelos schoss sie sich durch die Qualifikation und auch im anschließenden Wettbewerb hat sie die Bilder überragend gemeistert.
Glückwunsch, Sabrina für den 3. Platz und damit die Qualifikation für einen
Startplatz bei der DM in Berlin !
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand am Sonntag, 03. März ein aufregendes Bouleturnier in Grünwinkel statt. Unter dem blauen Himmel versammelten sich 38 Teams aus der Region, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich auf die bevorstehende Ligasaison vorzubereiten.
Das Turnier, organisiert vom TSV Grünwinkel, lockte zahlreiche Teilnehmer an. Unter ihnen waren Michaela Durst und Katrin Magin, Jacques Pépin und Jonathan Detant, Christian Royer und Uli Heß, Erwin Mühlhäuser und Oliver Anders (Freiburg) sowie Michael Magin und Sabrina Detant. Mit großer Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz traten sie in drei Vorrundenspielen gegen die anderen Teams an.
Während einige bereits in der frühen Phase des Turniers ausschieden, schafften
es Michael und Sabrina bis ins 1/8-Finale, während Erwin und Oliver sogar bis
ins 1/4-Finale vorstießen. Doch das Highlight des Tages war zweifellos das Team
Jacques und Jonathan, das sich bis ins Finale durchkämpfte. Mit beeindruckender Leistung und taktischem Geschick belegten Jacques und Jonathan einen grandiosen 2. Platz.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die beiden! Ihr Erfolg ist nicht nur eine persönliche Leistung, sondern auch eine fantastische Vorbereitung für die kommende Ligasaison.