Archiv 2024


Zwischen den Jahren

Auch nach der Weihnachtszeit war bei den Boule-Freunden alles andere als Ruhe und Besinnlichkeit angesagt. Schon zwei Tage nach Christi Wiegenfest stand am 28. Dezember unser Gansessen an. Es meldeten sich 20 Mitglieder an, um gemeinsam zu speißen und zu schlemmen. An dieser Stelle ein Dankeschön an Kalle und Tanja für die Zubereitung. Nach dem Essen wurde sich gemeinsam noch die Zeit vertrieben und die Skatkarten abgenutzt, das Mensch-ärger-dich-nicht-Feld bespielt oder die Intelligenz beim Skyjo auf die Probe gestellt.

Nicht wenige Tage später folgte mit Silvester das nächste Highlight. Wie auch schon in den vergangenen Jahren traf man sich am Abend, um bei einem gemeinsamen Essen in die letzten Stunden des Jahres zu starten. Bei einer fürstlichen Auswahl an Rinderspezialitäten, vervollständigt mit selbstgemachten Knödeln, selbstgemachter Kräuterbutter und einer Vielzahl an Salaten ließ man es sich gut gehen. Anschließend wurden noch zwei Runden Gemeinschaftsspiele gespielt, wobei es einiges zu lachen gab. Letzendlich wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und somit das Jahr 2025 gebührend begrüßt.


Vereinsmeisterschaft TaT 2024

Am 31. Oktober, dem Tag des Gruseln im Schatten des Vollmondes trafen sich auf dem Mälscher Boulodrome 20 aktive Vereinsmitglieder um den Besten ihrer Reihen herauszuspielen.
Durch die Rekordteilnehmerzahl, die sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hatte kam auch eine gewisse Brisanz auf wer sich nach den 4 Vorrunden wohl im Viertelfinale tummeln würde.
Nach teils spannenden aber auch etwas deutlicheren Partien standen um kurz vor 21.00 Uhr 8 Spieler im Nebel unserer Scheinwerfer bereit, um im KO-Modus sich den Titel zu sichern.
Vom Nationalspieler bis hin zur Kreisligalegende war das Teilnehmerfeld des Viertelfinales bunt gemischt und man merkte mal wieder, dass im Boule alles möglich ist und jeder jedem Süßes oder Saures abverlangen kann.
Auch hier bekamen die Zuschauer, die sich nun schon bei bester Verköstigung das Geschehen anschauen konnten genug zu sehen.
Die Spieler, die sich durchsetzen konnten und im Halbfinale standen waren dann:
Luca gegen Basti und Manfred gegen Jann. Hierbei konnte sich Luca knapp durchsetzen, während Jann eher einen deutlichen Sieg einfahren konnte.
Nun hieß es also 1. Mannschaft gegen 3. Mannschaft, Nationalspieler gegen Präsident oder wie es Luca gerne ausdrückt  Carreaumaschine gegen Locher.
Nachdem der Favorit mit 9:5 in Führung ging und alles seinen scheinbar normalen Verlauf nehmen würde, konnte sich Jann noch einmal berappeln und das Duell mit 13:9 für sich entscheiden und deutlich machen wer doch hier die sportliche Leitung nicht nur auf dem Papier hat.
Der Sieg wurde anschließend nach der Siegerehrung noch in gemütlicher Runde gefeiert und man konnte zusammen auf eine gelungene Clubmeisterschaft zurückblicken.


BF Malsch trauern um Jürgen Fink

Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer müssen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Vereinsmitglied Jürgen Fink. Er war nicht nur Jahr für Jahr fester Bestandteil etlicher Mannschaften sondern auch Gründungsmitglied, jahrelanges Vorstandsmitglied und Mitbegründer der Jugendliga.

Man kann also mit Recht behaupten, dass es unseren Verein ohne Ihn und sein Tun nicht in dieser Größe geben würde. Für all dies sind wir dankbar und wir werden dich stets in bester Erinnerung haben und wissen deine Arbeit und Leidenschaft zu schätzen. Deine Spuren werden uns immer wieder daran erinnern, wie wichtig dir Vereinsleben war.

Unsere Gedanken sind bei seinem Sohn Lars, seiner Tochter Lena und seiner Lebensgefährtin Karina. Wir wünschen allen Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Der Vorstand (09.07.2024)

 

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Donnerstag, den 15.8. um 15.00 Uhr auf dem Friedhof in Malsch statt.


BF Malsch trauern um Michael Magin

Gestern mussten wir eine erschütternde Nachricht verkraften. Wir sind tief getroffen und sehr traurig, dass unser langjähriges Mitglied Michael Magin ganz plötzlich und völlig unerwartet von uns gegangen ist. Michael war nicht nur ein tragender Teil unserer 1. Mannschaft, sondern repräsentierte unseren Verein auch als Schiedsrichter in bester Weise. Michael wird uns sehr fehlen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Steffi und seiner Tochter Katrin. Wir wünschen allen Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Der Vorstand (28.06.2024)

 

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am 04. Juli um 12.00 Uhr auf dem Friedhof in Walldorf statt.


Nachruf für "Kalle" Klefenz

Gestern erhielten wir die unfassbar traurige Nachricht, dass unser Kalle viel zu früh von uns gegangen ist. Leider hat er den Kampf gegen seine Krankheit im Alter von nur 66 Jahren verloren.

Er trat mit seiner Frau Ingrid 2007 den Boulefreunden Malsch bei.

Kalle war, wie auch im Handball, ein sehr ehrgeiziger, zielstrebiger Spieler und versuchte, sich und seine Mitspieler immer weiter zu entwickeln. Kalle übernahm als Mannschaftsführer und Spieler die 1. Mannschaft der Boulefreunde Malsch und etablierte diese nach dem Abstieg 2022 aus der Bundesliga in der BaWü-Liga mit einer respektablen Platzierung.

Kalle wurde vor 2 Jahren in die Vorstandschaft gewählt und brachte sich da mit vollem Engagement ein. Er war Ideengeber, Konfliktlöser und war sich auch nicht zu schade, unangenehme Punkte anzusprechen.

 

Er hinterlässt eine große Lücke in unseren Reihen. Wir wünschen seiner Ehefrau Ingrid ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen bei der Trauerbewältigung.

 

Kalle, wir werden dich in sehr guter Erinnerung behalten. Du wirst uns fehlen!

 

Die Vorstandschaft (09.01.2024)

 

Die Beerdigung findet am Dienstag, den 23. Januar 2024 um 15.00 Uhr auf dem Friedhof der Gemeinde Malsch statt.