Am 23. März 2025 wurden die Landesmeisterschaften der Jugend im Format 2 gegen 2 (Doublette) in Rastatt ausgetragen. Zeitgleich fanden auch die Landesmeisterschaft im Schießen (Tireur) statt.
Im Tireur-Wettbewerb eilte Luca von einem Erfolg zum anderen und erkämpfte sich überzeugend den Titel des Landesmeisters Baden-Württemberg.
Zeitgleich zu diesem Wettbewerb spielte er auch die Landesmeisterschaften BaWü im Doublette mit seiner Partnerin Annika Heine vom TV Brühl. Hierbei konnten die beiden einen hervorragenden dritten Platz erreichen.
Hierzu gratulieren die Boulefreunde Malsch recht herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihnen weitere Titel in ihrer Sportlerkarriere.
Am vergangenen Sonntag brachen bei bestem Wetter einige Mälscher Spitzenathleten auf zum Nachbarverein um Teil des 22. Wieslocher „Vorbereitungsturnier“, das im Modus Tet, Doublette, Triplette zu
sechst in 6 Runden gespielt wird, zu sein. Zählt man unsere Freunde aus Altlußheim dazu, unsere Unterstützer und Fans, kam man beinahe auf 30 Personen, die den Tag gemeinsam bei bestem Wetter auf
der Anlage in Wiesloch verbrachten.
Pünktlich um 10 Uhr begann das rege Treiben und man spielte in vielen unterschiedlichen Kombinationen, die so sonst eher selten in der Liga zu sehen sind. Wahrscheins bedingt dies auch das eher
höfliche und zuvorkommende Abschneiden aller Mannschaften. Was aber umso wichtiger und erfreulicher war, ist die Tatsache, dass vor lauter Spaß, Witzlein, Zusammengehörigkeit und Frotzeleien dem
ein oder anderen sogar Tränen über die Wangen liefen, da man aus dem Lachen teils nicht mehr herauskam. Zwischendrin wurde dann auch mal die ein oder andere Partie gewonnen, was letztendlich zu
einem akzeptablen Abschluss führte und es gilt zu hoffen, dass der ein oder andere Satz wie: „Ich glaab ich her uff mit dem Zeig, heid isch en raaweschwarze Tag“ nur als Ansporn für die weiteren
Ligaspiele galt, bei dem wieder der Fokus auf das Gewinnen gelegt wird.
An dieser Stelle noch ein Dank für die Ausrichter Boulefreunde Wiesloch, wir freuen uns schon darauf, wenn ihr uns im Spätjahr bei unseren Turnieren zahlreich besucht.
Bis dahin allen eine erfolgreiche Saison und viel Spaß.
Ein ganz normaler Wahnsinn steht an auf dem Boulodrome am Fuße des Letzenberges wenn es kurz vor Ligabeginn heißt, es wird sich zum letzten vorbereitenden Schliff getroffen. Rund um die 6 Ligamannschaften, die allein Malsch schon stellt, kommen 22 weitere hinzu, die in allen möglichen Ligaklassen von Kreisliga bis zur BaWü-Liga beheimatet sind. Summa summarum also an die ca. 300 Spieler, Zuschauer, Trainer, Besserwisser oder was sich sonst noch alles in der Boulewelt so tummelt. Sowohl Samstag als auch Sonntag wurde in gewohntem Ligamodus gespielt:
2 Tripletten und 3 Doubletten pro Begegnung (2 Begegnungen pro Mannschaft)
Eine nicht ganz so leichte Aufgabe, die aber unsere zwei bewirtenden Mannschaften Nr. 2 und Nr. 4 bravourös gemeistert hatten. Rund um die Begegnungen, die an beiden Tagen um 10 Uhr starteten, gab es eine Vielzahl an Köstlichkeiten. Es wurde mit nichts gespart, gab es mit Chili con Carne, Wurstsalat, Würstchen und Steaks etwas für jene, die das Fasten nicht ganz so ernst nehmen, aber im Gegenzug dazu auch Vegetarisches wie Käsebrötchen, Chili sin Carne, gegrillte Peperoni oder gegrillter Schafskäse. Wer also beim Spielen nicht ganz so erfolgreich war, konnte sich mit einem breiten Angebot an Speisen bestens ablenken.
Ein weiterer Dank geht an alle helfenden Hände vor und nach den Spieltagen, natürlich an die Orga, an alle Kuchenspenden, den Getränkelieferservice usw.
Alles in allem wirklich ein toller Erfolg mit tollen Boulefreunden.
Klasse Teamwork – geiler Verein.(JJ)