Aktuelles & News


Rückblick Trainingseinheit mit Weltmeister

Am Samstag, den 08. März 2025 trafen sich 16 unerschrockene Boulespezialisten auf dem Bouleplatz in Malsch um einen ganz besonderen Tag zu verbringen. Unser Sportvorstand Jann Jenne konnte keinen geringeren als Christian Andriantseheno (gebürtig aus Madagaskar, lebt in Frankreich) mit dem Titel Weltmeister aus 2024 für einen Trainingstag für uns gewinnen. Er hatte jede Menge Ausbildungsmaterial und noch mehr Ideen zu Übungen im Gepäck. Weit vor der Begrüßung hatte er alle Übungsbahnen aufgebaut und vorbereitet. Pünktlich um 10 Uhr vollzog Jann Jenne die Begrüßung und es wurde in 4 Übungsgruppen eingeteilt. Unter strenger Beobachtung wurden die einzelnen Parcours erfolgreich abgeschlossen, wobei Christian es sich nicht nehmen ließ, unter der Übung einzelne Spieler zu unterbrechen, die Fehler anzusprechen und die Fehler zu korrigieren. Für den einen oder anderen waren diese Übungen Neuland, nichtsdestotrotz war jeder mit großer Begeisterung und Ehrgeiz bei der Sache. Pünktlich um 13 Uhr war dann Mittagessen angesagt. Tanja und Jann hatten hier wieder ein ganz leckeres Essen vorbereitet, wobei auch zwischen den Durchgängen auch mal Brezel oder Kuchen verzehrt werden konnte.

Ab 14 Uhr wurde der zweite Teil der Trainingseinheit eingeläutet. Nach Rückmeldungen einzelner Teilnehmer kann man das Fazit ziehen, dass dieser Trainingstag für jeden einzelnen sehr lehrreich war und jeder an Erfahrung mit nach Hause nehmen konnte. Wir danken hier an dieser Stelle Christian Adriantseheno und seinem Team für den hervorragenden Tag, sowie unserem Küchenteam für die kulinarische Offenbarung.


Bewirtungplan 2025


Fastnachtsturnier 2025

Am Samstag, den 15. Februar 2025 war es wieder so weit. Es traf sich eine große Narrenschar auf dem Boulegelände der Boulefreunde Malsch.

War es das reichhaltige Verpflegungsangebot, der Ehrgeiz und Siegeswille oder war es das neue Prinzenpaar, die die Gäste hier anlockte. Es waren sage und schreibe 40 Teams a‘ 2 Spieler, die sich in die Starterliste eintrugen.

Punkt 10 Uhr konnten wir die KG Blau-Rot und das liebreizende Prinzenpaar begrüßen. Nach kurzer Ansprache durch unseren Sportwart Jann Jenne, sowie den Grußworten des Prinzenpaares, eröffneten unsere Hoheiten mit gekonnten Würfen das Turnier.

Es wurde vier Runden ausgespielt und hierbei konnten die besten acht Teams ermittelt werden. Turniersieger wurden die beiden Spieler aus Madagaskar Tahiana und Faneva. Den zweiten Platz belegten Thorsten Lang (VSK Niederfeld) und Markus Thiem (BC Sandhofen).

Die dritten Plätze sicherten sich Blandine Lux und Nathan Smith (BF Malsch) sowie Uli Heß und Peter Maschler (BF Malsch).

Neben dem sportlichen Teil kam auch der Spaß an der Fastnacht sowie die kulinarischen Höhepunkte nicht zu kurz. Hier gilt der Helferschar hinter der Theke ein großes Dankeschön. (PM)


Ligavorbereitungsturnier 2025



Alt vs. Jung

Es war viel los am 1.Samstag im Februar auf dem Mälscher Boulodrome. Stand mit dem neu ins Leben gerufenen Event "Alt vs. Jung" nicht nur ein Generationenduell auf dem Platz an, sondern wurde die Vorherrschaft geklärt, wer in den nächsten Monaten das Sagen hat. Etliche Schlagabtausche, Wortgefechte oder teils provozierende Mails wurden hin und hergeschickt. War man sich seitens der Jungen, Wilden doch sehr siegessicher. Vorneweg wurde das Kräftemessen nicht nur im Boule ausgetragen, Nein, auch im Finger-Food-Duell kreuzte man die Klingen. Sehr zur Überraschung war dies auch knapper als gedacht. Wichtig war aber, dass jeder satt wurde und genügend Kräfte für den anstehenden langen Tag hatte.
Nach kurzfristigen Änderungen und Anpassungen kam Team Jung auf 16 Teilnehmer und Team Alt auf insgesamt 19 Siegeswillige.
In das interne Turnier startete man mit einem TaT, auch 1 gegen 1 genannt. Insgesamt 12 Begegnungen wurden im Singlemodus ausgetragen und danach hieß es 6 Punkte für beide Altersfraktionen.
War dies vielleicht seitens der Jungen noch eingeplant, da man sich der Gefahr der TaTs bewusst war, kamen nach der zweiten Runde, in der frei gelost wurde und im Doublette Supermelee-Modus gespielt wurde, erste Zweifel auf. Auch hier trennte man sich pari. So hieß es nach der zweiten Runde immernoch Gleichstand.
Zu allem Erschrecken gab es in der dritten Runde im Doublette Formee immernoch keine Mannschaft, die sich entscheidend absetzen konnte. Erste Schweißperlen waren zu beobachten, hatte man in seinem jugendlichen Leichtsinn doch etwa die Älteren unterschätzt, wird einem das jetzt womöglich aufs Butterbrot geschmiert, muss man wohl sogar für eine gewisse Zeit ins Exil nach Malschenberg.
Aber es stellte sich doch heraus, dass alle Sorgen für umsonst waren. In der vorletzten Runde im Triplette Supermelee setzte man sich entscheidend ab, sodass in der letzten Runde im Triplette Formee auch wieder ein Unentschieden locker langte.
So hieß der Endstand:
Team Jung: 59 Punkte
Team Alt: 49 Punkte
Gewinner waren damit, nicht ganz so deutlich wie erhofft und gedacht, aber trotzdem stolz: Team Jung.
Stimmen zum Spieltag:
"Oh geht da wohl Team Jung de Stift e bissl, da kommt wohl doch die Erfahrung von Team Alt durch" - MD
"Ich habs euch gleich gesagt, die Alten sin ned zu unterschätzen." - TU
"War klar, heb geschdan nix getrunke, dann kanni ned gut spiele" - LM
"Wär ich ned verletzt, dann hätt Team Alt garkoi Chance ghabt, war denne ihr Glück" - JH
"Seht doch des Ganze mol so, hätte ma des Jahr Team Alt abgreifelt, dann hätte die niemols widda Bock ghabt gege uns zu spiele. Des war taktisch genauso gmacht, dass sie moine sie hätte e Cance awa nächschdes Mol gibts dann hald so de richtige Eilaaf" - JJ

 


Platzpflege 2025



Termine